Energieinitiativen vernetzen, wird probieren möglichst alle Akteur:innen die sich für bestimmte Energieformen oder der Energieeffizienz einsetzten und Angebote oder Jobs haben zu finden und sich auszutauschen.
Die Idee ist, (ungenutzte) Privatgärten in Wohngebieten zu Gemeinschaftsgärten umzufunktionieren, in denen Lebensmittel vor Ort produziert werden können und diese zwecks Arbeitsteilung miteinander zu vernetzen. Optimalerweise unter Nutzung der Permakultur-Anbauweise.
Wir wollen zeitnah einen Verkehrversuch für die Leopold-Lucas-Straße, der Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und für sichere Geh- und Radwege testet, damit die Kinder gesund zur Schule gelangen können.
Nächstes Treffen: 27.11.23, 18 Uhr, BUND KV Marburg-Biedenkopf, Am Plan 3, MR
Wir wollen mit Menschen über den Klimawandel ins Gespräch kommen - unter anderem mit Menschen, die bisher noch wenig Kontakt zum Klimaschutz hatte
Um das Bewusstsein für die Bereitstellung und den Wert von elektrischer Energie zu schärfen, könnte ein spielerischer Zugang helfen. Zum Beispiel durch die Anschaffung von Energiefahrrädern
Erste Ideen: Verschenktag für Möbel (Möbel dürfen länger auf dem Gehweg bleiben), Öffentliche Prämierung alter Gegenstände, Kleidertausch oder Weihnachtsdemotausch in der Stadt oder auf den Dörfern organisieren... und anderes mehr. Am 16.11. treffen wir uns um 19.30 Uhr Am Plan 3
Ideen wird noch auf dem ClimateHub geteilt
Lösungen suchen, wie öffentlicher Nahverkehr attraktiver gestaltet und die Marburger Innenstadt vom Individualverkehr aus dem Umland entlastet werden kann.
Am Klima-Mitmach-Tag eröffnen wir den ClimateHub Marburg. Über die Online-Plattform bist du immer up-to-date, wer in Marburg gerade an welchen Klimaschutzprojekten arbeitet und wo du unterstützen kannst. Stefan, unser Marburger Klimavernetzer kann dich außerdem persönlich unterstützen, aktiv zu werden oder deine Klimaideen umzusetzen.